Kraftwerk Erstfeldertal AG

kw-erstfeldertal.ch

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv für März 2023

CO2-freie Energie aus dem Alpbach

27. März 2023 von Redaktor

Das Geschäftsjahr 2021/22 der Kraftwerk Erstfeldertal AG war geprägt von der Trockenheit und wenig Niederschlägen. Das zeigt auch die Jahresproduktion von 29,2 Mio. Kilowattstunden, welche unter Budget lag.

Das vergangene Geschäftsjahr war das erste Jahr in der Geschichte der KW Erstfeldertal AG, in dem alle drei Maschinen vom Wasserkraftwerk in Betrieb waren. «Dass ist der Grund, weshalb die Produktion mit 29,2 Mio. Kilowattstunden über dem Vorjahr lag», wie Verwaltungsratspräsident Werner Jauch den Aktionären anlässlich der Generalversammlung vom 22. März 2023 erklärte aber ergänzte: «Aufgrund tiefer Hydraulizität lag die Jahresproduktion jedoch unter Budget.» Ein besonderer Dank richtete Werner Jauch an die Kraftwerksspezialisten, welche für den Betrieb und Unterhalt des KW Erstfeldertal das ganze Jahr im Einsatz stehen: «Dank ihrer guten Arbeit konnten wir eine Verfügbarkeit von sehr guten 98.6 Prozent erreichen.» Da das Kraftwerk durch die EWA-energieUri-Leitstelle in Altdorf an 365 Tagen Rund-um-die-Uhr überwacht wird, ist es zudem möglich, frühzeitig Störungen zu erkennen und notfalls einzugreifen. Durch diese schnelle Reaktionszeit können längere Ausfälle in der Produktion verhindert werden.

Lokale Wertschöpfung

Wie wichtig die lokale und dezentrale Energieproduktion ist, hat das vergangene Jahr mit der drohenden Strommangellage in der Schweiz deutlich aufgezeigt. Wasserkraftwerke, wie das KW Erstfeldertal eines ist, stärken mit ihrem sehr guten Nutzungsgrad die einheimische Energieversorgung. So leistet auch das Partnerwerk von Gemeindewerke Erstfeld, EWA-energieUri, dem Kanton Uri und der Korporation Uri seit rund 2 Jahren mit seiner CO2-freien Energieproduktion aus Wasserkraft einen Beitrag zur Steigerung der Versorgungssicherheit. Neben erneuerbarem Strom leistet das Kraftwerk jährlich auch namhafte Abgaben in Form von Wasserzinsen, Dividenden und Steuern zugunsten des Kanton Uri, der Korporation Uri und der Gemeinde Erstfeld. «Zudem generiert das Kraftwerk Erstfeldertal lokale Aufträge und schafft in Betrieb und Unterhalt Arbeitsplätze», wie Werner Jauch zum Abschluss der Generalversammlung betonte.

Kategorie: Aktuell

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2020 Projektinfo Dezember
  • 2020 Newsletter September
  • 2020 Projektinfo Juni
  • 2020 Newsletter April
  • 2019 Projektinfo Dezember
  • 2019 Newsletter September
  • 2019 Projektinfo Juli
  • 2019 Newsletter Juli
  • 2019 Newsletter April
  • Gründungsversammlung KW Erstfeldertal AG (PDF)

Archiv

  • März 2025
  • März 2024
  • März 2023
  • Mai 2022
  • März 2022
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018

Schlagwörter

Aktuell Medien Medienmitteilung News Newsletter

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

Suche

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Erstfeldertal AG
c/o energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2025 · kw-erstfeldertal.ch

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung