Kraftwerk Erstfeldertal AG

kw-erstfeldertal.ch

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuell

Kraftwerk Erstfeldertal produziert zum ersten Mal Strom

19. November 2020 von Redaktor

Die Vision ist endgültig Wirklichkeit geworden: Das Kraftwerk Erstfeldertal hat am 19. November 2020 zum ersten Mal Strom produziert. Damit hat das Kraftwerk auch eine der letzten grossen Hürden mit Bravour und mit mehr als einem Monat Vorsprung auf die geforderte Frist genommen. Der nachhaltige Strom aus dem neuen Kraftwerk reicht künftig für die CO2-freie-Versorgung von 7’200 Haushalten.

 

Im April 2019 sind am Eingang des Erstfeldertals die Baumaschinen aufgefahren und haben eines der ambitioniertesten Bauprojekte der letzten Jahre in Uri in Angriff genommen. Und jetzt, 20 Monate später, produziert das Kraftwerk Erstfeldertal bereits Strom.

Eine einmalige Leistung

In der zweiten Novemberwoche 2020 wurde die rund einen Kilometer lange Druckleitung zum ersten Mal befüllt. Am 19. November konnte Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der KW Erstfeldertal AG, Maschine 3, die sogenannte Wintermaschine des Kraftwerks, erstmals in Betrieb setzen. «In zweieinhalb Jahren vom ersten Bewilligungsschritt bis zur Inbetriebnahme ist bei einem Kraftwerk dieser Grössenordnung absolut einmalig» freut sich Werner Jauch über das Erreichen eines der letzten Meilensteine. «Wenn man diese zweieinhalb Jahre Revue passieren lässt, wird erst deutlich, was alle Beteiligten bei diesem Projekt geleistet haben: In 10 Monaten haben wir alle erforderlichen Bewilligungen erreicht. In 20 Monaten haben wir die Kraftwerkszentrale und die Wasserfassung gebaut und rund einen Kilometer Fels für den Rohr- sowie den Entsanderstollen ausgebrochen. Wir haben die technischen Anlagen installiert und in Betrieb genommen und das Kraftwerk ans Netz angeschlossen. Als zusätzliche Herausforderung haben während rund der Hälfte der Bauzeit aufgrund der Corona-Pandemie erschwerte Baubedingungen geherrscht.»

Ein Monat vor Ablauf der Frist in Betrieb

Die einmalige Leistung am Eingang zum Erstfeldertal war nötig, um das KW Erstfeldertal doch noch zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Während gut 100 Jahren waren verschiedenste Studien und Projekte entwickelt worden. Alle verschwanden wieder in der Schublade. Und auch das jüngste Projekt stand mehrfach auf Messers Schneide. «Bis spätestens Ende Dezember 2020 musste das KW Erstfeldertal zum ersten Mal Strom produzieren» führt Werner Jauch aus. «Sonst wären die Beiträge der nationalen Förderung an das Kraftwerk endgültig verfallen und das Projekt gescheitert. Wir haben an die Machbarkeit geglaubt und es ist uns gelungen, das Kraftwerk bereits mehr als einen Monat vor Ablauf der Frist in Betrieb zu nehmen.»

Effort zahlt sich auch langfristig aus

Der besondere Effort beim Bau des KW Erstfeldertal zahlt sich aus. «Rund 45 Firmen aus Uri waren am Bau beteiligt» erklärt Peter Dittli, Vizepräsident des Verwaltungsrats der KW Erstfeldertal AG. 75 Prozent der Investitionssumme von insgesamt 37 Millionen Franken, also rund 28 Millionen Franken, bleiben als Wertschöpfung in Uri. «Darüber hinaus generiert das Kraftwerk eine halbe Million Franken Wasserzinsen pro Jahr» erklärt Verwaltungsrat Rolf Müller. «Das ist eine wichtige Einnahmequelle für den Kanton Uri.» Und das Kraftwerk schafft noch weiteren volkswirtschaftlichen Nutzen: «Es sorgt für Steuereinnahmen für den Kanton Uri und die Gemeinde Erstfeld» ergänzt Verwaltungsratskollege Kurt Schuler. «Und schliesslich sichern Betrieb und Unterhalt auch Arbeitsplätze.»

«All diese Faktoren sind in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten besonders wertvoll» ist Werner Jauch überzeugt. «Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie wichtig die lokale Produktion ist, wenn die internationalen Lieferketten sehr schnell zusammenbrechen. Das gilt auch für die Energieproduktion. Wir leisten mit dem neuen Kraftwerk einen weiteren wichtigen Beitrag an die nachhaltige, CO2-freie Energieversorgung des Kantons Uri. Das KW Erstfeldertal produziert erneuerbaren Strom für 7’200 Haushalte und reduziert den CO2-Ausstoss gegenüber einem Kohlekraftwerk um 40’000 Tonnen jährlich.»

https://kw-erstfeldertal.ch/wp-content/uploads/2020/11/KW_Erstfeldertal-2.mp4

Kategorie: Aktuell

Grosses Interesse am Tag der offenen Baustelle

31. August 2020 von Redaktor

​​​Am 29. August 2020 bot die KW Erstfeldertal AG am Tag der offenen Baustelle Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen des neuen Kraftwerks am Alpbach. Der Anlass unter Corona-Schutzmassnahmen stiess auf grosses Interesse bei der Bevölkerung.

Trotz regnerischem Wetter und durch die Corona-Schutzmassnahmen (Maskenpflicht, Adressangabe etc.) erschwerten Bedingungen fanden gegen 500 Interessierte am Samstag, 29. August 2020 den Weg zum neuen Wasserkraftwerk am Alpbach. Der Tag der offenen Baustelle wurde rege genutzt für Einblicke in die Kraftwerkszentrale, die Wasserfassung und den Druckstollen.

Bericht Urner Zeitung

Bericht Tele1

Kategorie: Aktuell

Tag der offenen Baustelle

24. August 2020 von Redaktor

Die Bauarbeiten am KW Erstfeldertal befinden sich auf der Zielgeraden. Am Samstag, 29. August 2020, bietet sich am Tag der offenen Baustelle Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen des Kraftwerks.

Vor gut 15 Monaten erfolgte der Spatenstich für das KW Erstfeldertal. Jetzt präsentiert sich das Kraftwerk bereits in fortgeschrittenem Bauzustand: Die Arbeiten an der Wasserfassung, dem Entsander- und Druckstollen befinden sich auf der Zielgeraden, in der Zentrale werden die Maschinen eingebaut. Ende 2020 wird das Kraftwerk in Betrieb gehen und zum ersten Mal Strom produzieren.

Am Samstag, 29. August 2020, bietet am sich Tag der offenen Baustelle​ von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit, sich selber ein eindrückliches​ Bild vom Stand der Arbeiten zu machen, inklusive Gratis-Wurst und Getränken im Festzelt neben der Zentrale.

Am Tag der offenen Baustelle gibt  es Einblicke in die

  • Kraftwerkszentrale
  • Druckleitungsstollen
  • Wasserfassung (mit Bus-Shuttle-Service ab der Kraftwerkszentrale)
  • Entsanderstollen

Kompetente Fachleute stehen für Ihre Fragen bereit.  Ein Film zum Kraftwerksbau und Übersichtstafeln liefern weitere Informationen.

​Für den Tag der offenen Baustelle gilt ein Schutzkonzept mit Maskenpflicht (Masken werden zur Verfügung gestellt und Angabe der Kontaktdaten. Aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet die KW Erstfeldertal​ AG auf zusätzliche Attraktionen.

Kategorie: Aktuell

Projektinfo Juli 2020

16. Juli 2020 von Redaktor

Die Arbeiten am KW Erstfeldertal sind weiterhin gut auf Kurs. Der Stollen ist komplett ausgebrochen, der Sprengvortrieb abgeschlossen. Weitere Informationen zum Projektstand finde Sie hier im Projektinfo.

Projektinfo Juli 2020

Kategorie: Aktuell

Newsletter April 2020

6. April 2020 von Redaktor

Newsletter April 2020

Kategorie: Aktuell Stichworte: Newsletter

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2020 Projektinfo Dezember
  • 2020 Newsletter September
  • 2020 Projektinfo Juni
  • 2020 Newsletter April
  • 2019 Projektinfo Dezember
  • 2019 Newsletter September
  • 2019 Projektinfo Juli
  • 2019 Newsletter Juli
  • 2019 Newsletter April
  • Gründungsversammlung KW Erstfeldertal AG (PDF)

Archiv

  • Mai 2022
  • März 2022
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018

Schlagwörter

Aktuell Medien Medienmitteilung News Newsletter

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

Suche

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Erstfeldertal AG
c/o EWA-energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 41 875 09 75
Werner Jauch,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2023 · kw-erstfeldertal.ch